Prüfungen
Die Abschlussprüfung wird in der Regel vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) bzw. der Handwerkskammer (HWK) abgelegt.
Dabei ist die Prüfung als gestreckte Abschlussprüfung angelegt, d. h. ein erster Teil der Abschlussprüfung wird bereits zu Beginn des 2. Ausbildungsjahres geschrieben (Informationstechnisches Büromanagement).
Teil 2 der Abschlussprüfung umfasst die Bereiche „Kundenbeziehungsprozesse“, „Wirtschafts- und Sozialkunde“ sowie die „Fachaufgabe in der Wahlqualifikation“. Diese Prüfungen werden am Ende der Ausbildungszeit absolviert, wobei die Fachaufgabe den letzten Teil der Abschlussprüfung darstellt.
Prüfungsbereiche | Prüfungsform | Prüfungszeit | Gewichtung |
Informationstechnisches Büromanagement | schriftlich, computergestützt | 180 Minuten | 25 % |
Kundenbeziehungsprozesse | gebunden, ungebunden |
60 Minuten 90 Minuten |
30 % |
Wirtschafts- und Sozialkunde | gebunden (Multiple-Choice-Aufgaben) | 60 Minuten | 10 % |
Fachaufgabe in der Wahlqualifikation |
Report-Variante (betriebliche Fachaufgabe) Klassische Variante (praxisbezogene Fachaufgabe) |
20 Minuten 20 Minuten |
35 % |
Die genauen Bestimmungen können auf der Internetseite der IHK entnommen werden:
http://www.ihk-nuernberg.de
Prüfungstermine der Zwischen- und Abschlussprüfungen:
http://www.ihk-aka.de